10 Jahre Bitcoin Verlauf & Entwicklung seit Beginn
-
von René Today
- 26/05/2025
- Fakten geprüft von Finanzexperten
Hier findest du Bitcoin’s wöchentliche Preischart der letzten zehn Jahre, um einen besseren Einblick in seine historische Entwicklung zu erhalten. Ob du im Jahr 2009 oder 2014 beginnen möchtest, hier findest du alle Daten.
Ich habe außerdem alle wichtigen Ereignisse aufgelistet, die den Bitcoin-Kurs bisher beeinflusst haben, einschließlich On-Chain-Daten von seiner Blockchain.

Bitcoin linearer 10-Jahres-Chart
Der lineare Chart unten zeigt den Preis von Bitcoin vom 1. Januar 2012 bis heute. Das Allzeithoch (ATH) von Bitcoin lag bei 111.891,30 $ (am 22. Mai 2025). Umgerechnet sind das 98.300,42 €.
Unter der Grafik siehst du die Leistungen pro Monat über 10 Jahre. März und November gehen oft nach oben. September und Oktober nach unten. Schaust du auf dem Handy? Dreh dein Bildschirm quer für das beste Bild.
In den letzten Jahren hat Bitcoin eine unglaubliche Preisentwicklung durchlaufen. Eine gewisse Stabilität fand der Bitcoin-Preis um die symbolischen Marken von 40.000 $ und 45.000 $. Auch der Preisbereich zwischen 55.000 $ und 65.000 $ hat sich als Unterstützungsniveau erwiesen.
Bitcoin linearer 5-Jahres-Chart
In der Grafik unten siehst du den historischen Bitcoin-Verlauf der letzten 5 Jahre. Unten siehst du den RSI-Divergenz-Indikator. Dieser zeigt an, wann eine erhöhte Chance auf einen bevorstehenden Rückgang (Bär) besteht.
Frühe Bewegungen von Bitcoin
Bitcoin wurde 2009 als digitale Währung eingeführt, entwickelt von einer anonymen Person oder Gruppe namens Satoshi Nakamoto. Es hatte das Ziel, das globale Finanzsystem zu verändern, indem es eine dezentrale Währung ohne Zentralbanken oder Regierungen anbot.
Als Bitcoin auf den Markt kam, hatte es keinen Marktwert. 2010 wurde der Preis erstmals mit weniger als $0,10 aufgezeichnet, was der Beginn einer Reise war, die Bitcoin aus der Unbekanntheit ins Rampenlicht brachte.
Hier ein kurzer Blick auf die frühen Tage von Bitcoin:
- 2009: Bitcoin wurde gestartet, mit einem Preis von $0.
- 26 Oktober 2010: Der Preis sprang auf $0,20.
- 2011: Bitcoin erreichte zum ersten Mal $1.
Seit seiner Einführung hat Bitcoin eine Achterbahnfahrt von Höhen und Tiefen erlebt. Anfangs wurde es als Nischenanlage betrachtet, aber sein rascher Aufstieg zog Investoren an, die nach etwas Neuem suchten.
Schnelle Fakten:
- 2010 Preis: $0,10
- Erster signifikanter Anstieg: $0,20 (26. Oktober 2010)
- $1 Meilenstein: 2011
Diese frühe Phase der Bitcoin-Geschichte legte den Grundstein dafür, dass es später zu einem der meistdiskutierten Vermögenswerte der Welt wurde.
Preisentwicklung von Bitcoin
Seit dem ersten aufgezeichneten Preis im Jahr 2010 hat Bitcoin viele Höhen und Tiefen erlebt, mit Momenten, die sowohl Investoren als auch die globale Finanzwelt schockierten.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Preisentwicklung von Bitcoin nach wichtigen Zeiträumen:
2009–2015: Frühes Wachstum und Volatilität
- 2010: Nachdem Bitcoin bei weniger als $0,10 gestartet war, erreichte der Preis am 26. Oktober $0,20.
- 2011: Bitcoin erreichte den ersten wichtigen Meilenstein von $1 und schoss dann auf $30, bevor es bis Jahresende auf $5 abstürzte.
- 2013: Ein Jahr massiven Wachstums, in dem Bitcoin von $13 auf über $1.000 sprang.
- 2015: Bitcoin stabilisierte sich bei etwa $250, was eine ruhigere Phase im Vergleich zu den vorherigen Preisschwankungen markierte.
2016–2020: Institutionelles Interesse und neue Höchststände
- 2017: Eine Welle von Aufmerksamkeit trieb den Preis auf fast $20.000, und viele sahen es als lohnende Investition. In diesem Jahr wurde Bitcoin zu einem bekannten Namen.
- 2018–2019: Die Preise fielen deutlich, auf etwa $3.000 Anfang 2019. Doch Bitcoin erholte sich und beendete das Jahr näher bei $7.000.
2020: Die COVID-19-Pandemie beeinflusste die Märkte weltweit. Bitcoin wurde für viele Investoren zu einem sicheren Hafen, und der Preis stieg von $7.000 im Januar auf $29.000 im Dezember.
2021–2023: Neue Rekorde und Marktunsicherheit
- 2021: Bitcoin erreichte einen neuen Höchststand von über $69.000, angetrieben durch institutionelles Interesse und den Börsengang von Coinbase, einer großen Kryptobörse.
- 2022: Ein Jahr der Korrekturen, in dem der Preis aufgrund von Inflationsängsten und Marktvolatilität wieder unter $30.000 fiel.
Das historische Wachstum von Bitcoin lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen, darunter die zunehmende Akzeptanz, Angebot-Nachfrage-Mechanismen und globale wirtschaftliche Ereignisse.
Makrofaktoren wie Inflation und regulatorische Veränderungen spielten ebenfalls eine Rolle bei der Preisentwicklung von Bitcoin.
Wichtige Meilensteine:
- $1 Meilenstein in 2011
- $20.000 erreicht in 2017
- $69.000 Allzeithoch in 2021
Faktoren, die den Preis beeinflussen
Der Preis von Bitcoin wird von mehreren wichtigen Faktoren beeinflusst, die seinen Wert bestimmen. Obwohl sein Verlauf Momente extremen Wachstums gezeigt hat, ist es wichtig zu verstehen, was diese Preisschwankungen verursacht.
Hier sind die Hauptfaktoren, die den Bitcoin-Preis beeinflussen:
Angebot und Nachfrage
Das Angebot von Bitcoin ist auf 21 Millionen Münzen begrenzt, was es zu einer knappen Ressource macht. Je näher wir dieser Grenze kommen, desto stärker steigt die Nachfrage, was die Preise in die Höhe treibt.
Alle vier Jahre gibt es ein Ereignis namens „Halving“, bei dem die Belohnung für Miner halbiert wird. Dadurch wird das Angebot neuer Bitcoins verringert, was historisch gesehen Preissprünge ausgelöst hat.
- Letztes Halving: April 2024
- Nächstes Halving: Erwartet 2028
Stimmung der Investoren
Das Verhalten der Investoren spielt eine große Rolle bei der Volatilität von Bitcoin. Wenn das Vertrauen hoch ist, steigt die Nachfrage und damit auch der Preis.
Im Gegenteil, Angst und Unsicherheit können zu einem Ausverkauf führen, was den Preis sinken lässt. Dies passiert oft während großer makroökonomischer Ereignisse wie regulatorischen Eingriffen oder Wirtschaftskrisen.
- Bullenmärkte: Gekennzeichnet durch Optimismus der Investoren und Preiswachstum.
- Bärenmärkte: Perioden von Pessimismus und fallenden Preisen.
Regulierungsänderungen
Regierungen und Finanzinstitute können den Bitcoin-Wert durch regulatorische Maßnahmen stark beeinflussen.
Wenn Länder positive Regelungen einführen, wie die Legalisierung des Kryptohandels oder die Genehmigung von Bitcoin-ETFs, steigt der Preis oft. Umgekehrt können Beschränkungen oder Verbote Panikverkäufe und Preisrückgänge auslösen.
- 2024: Die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA hatte einen großen Einfluss auf die Nachfrage und trieb den Preis über $60.000.
Konkurrenz durch andere Kryptowährungen
Bitcoin ist nicht der einzige Akteur im Kryptomarkt. Neuere Kryptowährungen wie Ethereum oder Solana konkurrieren oft um Marktanteile.
Wenn Investoren glauben, dass eine andere Kryptowährung mehr Potenzial hat, könnten sie sich von Bitcoin abwenden, was den Preis senken kann. Trotzdem bleibt Bitcoin das dominierende Asset in Bezug auf Marktkapitalisierung und Vertrauen.
Globale Ereignisse und wirtschaftliche Faktoren
Wirtschaftliche Instabilität, Inflation oder sogar eine globale Finanzkrise können Investoren dazu bringen, Bitcoin als Absicherung gegen traditionelle Märkte zu nutzen. Die dezentrale Natur von Bitcoin macht es attraktiv, wenn traditionelle Währungen an Wert verlieren oder Aktienmärkte im Niedergang sind.
Zum Beispiel stieg der Bitcoin-Wert während der COVID-19-Pandemie massiv, da Investoren nach einem sicheren Hafen inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit suchten.
Wichtige preisbezogene Ereignisse
Schauen wir uns einige der bedeutendsten Ereignisse im Zusammenhang mit dem Bitcoin-Preis an:
Das erste Halving (2012)
Der erste große Preisanstieg von Bitcoin fand nach dem ersten Halving-Event im Jahr 2012 statt. Durch das Halving wurde die Belohnung für das Mining von Bitcoin von 50 BTC auf 25 BTC reduziert, was das Angebot neuer Bitcoins verringerte.
Dies löste eine Preisrallye aus, da die Nachfrage stark blieb, während das Angebot sank, und Bitcoin erreichte 2013 die $1.000-Marke.
- Halving-Datum: November 2012
- Preisauswirkung: Von etwa $13 auf über $1.000 in einem Jahr
Der Bullenmarkt 2017
Der Bullenmarkt 2017 wurde durch eine Welle von medialer Aufmerksamkeit angetrieben. Medienhype und neue Plattformen wie Coinbase, die den Handel mit Bitcoin erleichterten, zogen Millionen neuer Investoren an.
Der Bitcoin-Preis schoss fast auf $20.000, bevor er Anfang 2018 abstürzte, was das Ende einer der volatilsten Phasen in der Bitcoin-Geschichte markierte.
- Höchstpreis: $19.783 (Dezember 2017)
- Crash: Bis Februar 2018 war Bitcoin auf unter $7.000 gefallen
COVID-19-Pandemie (2020)
Im Jahr 2020, als die COVID-19-Pandemie die globalen Märkte durcheinanderbrachte, fiel der Bitcoin-Kurs zunächst, wurde dann aber zu einem beliebten Anlagegut für diejenigen, die sich gegen die Instabilität der traditionellen Märkte absichern wollten.
Ende 2020 war der Bitcoin-Preis auf $29.000 gestiegen, was den Beginn der nächsten großen Rallye markierte.
- Vor der Pandemie: Etwa $7.000 (Januar 2020)
- Jahresendpreis: $29.000 (Dezember 2020)
Institutionelles Interesse 2021
Bitcoin erreichte 2021 über $69.000, angetrieben durch das Interesse von institutionellen Investoren, einschließlich Unternehmen wie Tesla und MicroStrategy, die Bitcoin in ihre Bilanzen aufnahmen.
Zudem sorgte die Einführung von Bitcoin-ETFs in einigen Märkten für mehr Investitionsmöglichkeiten und erhöhte die Nachfrage.
- Allzeithoch (ATH): $69.000 (November 2021)
- Treiber: Institutionelle Investitionen und Medienhype
Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt (2024)
Die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Jahr 2024 war ein Wendepunkt. Dies ermöglichte institutionellen Investoren, direkt über regulierte Börsen in Bitcoin zu investieren, was eine neue Welle der Nachfrage auslöste.
Der Bitcoin-Preis stieg wieder über $60.000 und erreichte im März 2024 ein neues Allzeithoch von $75.830.
- ETF-Genehmigung: Januar 2024
- Preishöchststand: $75.830 (März 2024)
Diese Ereignisse zeigen, wie externe Faktoren, von regulatorischen Genehmigungen bis hin zu globalen Krisen, den Bitcoin-Preis dramatisch beeinflussen können.
Jedes wichtige Ereignis hat nicht nur den Preisverlauf beeinflusst, sondern auch die Rolle von Bitcoin in der Finanzwelt geformt.
On-Chain-Aktivität von Bitcoin
Neben den Preisänderungen von Bitcoin können sogenannte „On-Chain“-Daten zusätzliche Einblicke in die Adoption von Bitcoin als digitale Währung geben. On-Chain-Daten stammen direkt aus der Bitcoin-Blockchain.
In diesen Grafiken siehst du, wie aktiv das Bitcoin-Netzwerk ist. Schau dir die Anzahl der Transaktionen auf der Blockchain und die Menge der aktiven Adressen an, um zu sehen, wie die Adoption von Bitcoin verläuft.
auf der offiziellen Website von Bitvavo

René Today ist ein Finanzmarktforscher und Experte für Kryptowährungen. Seine Erfahrung basiert auf 5 Jahren (seit 2020) des Investierens, die er auf seiner Webseite Renetoday.com teilt. René Today erscheint außerdem auf MarketUpdate, CoinMarketCap und YourCryptoLibrary.